Zum Inhalt springen →

Kategorie: Backpacking

Sarajevo – Tuzla

Abendbrot mit Vedad Etliche Zentimeter Schnee überall, doch darauf bin ich nicht vorbereitet. So besteht der Tagesablauf darin, sich ein wenig in Sarajevo umzusehen, Tee zu trinken, weiter die Stadt zu erkunden, essen zu gehen und dann wieder raus in das Schneetreiben. Spaß macht das ganze nur bedingt und die…

Mostar – Sarajevo


Komme von rechts, möchte nach links (und kyrillisch schreiben nur die „nationalistischen Serben“ – so sagt man…)

Dass Sergej Babarez beim FC Hansa kickte, wusste sogar mein erster Lift des heutigen Tages. Nach zwei Stunden bei eisigem Wind erbarmte er sich und nahm mich von Mostar bis nach Jablanica mit, immerhin. Leider sprach er nur ein paar Brocken Deutsch und seinen Namen habe ich auch vergessen. Zumindest kannte er München und Frankfurt, weil er dort jeweils auch eine Zeit lang wohnte, und dazu noch einige Fußballvereine, den Rostocker eben bedingt durch den bosnischen Nationalspieler. Mehr gibt die Unterhaltung nicht her. Ich freue mich einfach im warmen Auto zu sitzen, er mosert während der Fahrt immer wieder über die Arbeitslosigkeit, ich kann dazu nicht viel sagen. Nur bei den steil emporsteigenden Bergen sind wir einer Meinung. Er findet sie „schön“, ich persönlich würde sogar traumhaft sagen, wären sie nicht alle total vermint.

München – Mostar

Werbung in Mostar für eine Tanzveranstaltung Ich falle auf. Schon am Münchner Zentralen Omnibusbahnhof (welch schönes Wort) fühle ich mich wie in Bosnien, aber immerhin versteht der Busfahrer, dass ich nach Mostar will und ich verstehe, dass der Bus der richtige zu sein scheint. Drinnen sind zwar nicht alle Plätze…

On the road again – Durch den Westbalkan


Das wichtigste: Karte, Rückfahrticket und Reisepass (Fotoapparat nicht zu vergessen!)

Kommenden Sonntag geht es nach fast genau einem Jahr wieder auf Tour. Im Gegensatz zur letzten Tour um die Ostsee, geht es diesmal in den Süden, denn der westliche Balkan will durchreist werden. Per Daumen geht’s nach München und von dort aus Zeitgründen mit dem Bus nach Mostar, Bosnien und Herzegowina. Eine Stadt, die ich schon immer mal besuchen wollte, allein weil sich an deren Wahrzeichen, der Stari Most (Alte Brücke), der Osten mit dem Westen und das Christentum mit der islamischen Welt unmittelbar zu verbinden scheint. Zudem ist es für mich irgendwie DAS Symbol des Bosnienkrieges bzw. der Jugoslawienkriege überhaupt sowie ein wichtiger Erinnerungsort für das heutige Zusammenleben der Menschen überall in Ex-Jugoslawien. Nachdem die Brücke 1993 zerstört wurde, ist sie seit 2004 wieder in ihrem alten Zustand anzuschauen.