Nachdem die Anfahrt zur Insel Ol’chon im Baikalsee bereits vor längerem in einem eigenen Beitrag beschrieben wurde, soll es diesmal um die zwei Tage gehen, die wir dort verbrachten. Den ersten Tag nutzte ich alleine zur Erkundung der „Inselhauptstadt“ Chuschir. Während an diesem Tag die Sonne vom wolkenlosen Himmel hinunterschien…
Kategorie: Unterwegs
Bevor der fotografische Rückblick abermals zur Insel Ol’chon zurückkehrt, gibt es erstmal ein paar Impressionen aus Talzy und Listwjanka. Ersteres ist ein Freilichtmuseum, etwa auf halber Strecke zwischen Irkutsk und dem zweitgenannten Ort, einem Örtchen am Baikal-See. In Talzy soll das „alte Sibirien“ gezeigt werden. Das Museum wurde 1966 auf…
Rund 50 Kilometer und eine dreiviertel Stunde mit dem Bus von Irkutsk entfernt liegt Angarsk. Die nach dem Fluss Angara benannte Planstadt wurde erst 1948 errichtet, sie hat mittlerweile trotzdem schon über 230.000 Einwohner. Die Stadt ist vor allem durch Schwerindustrie geprägt, Schornsteine und deren Ausstöße sind im ganzen Stadtgebiet…
Dieses Zitat geht auf Lenin zurück, der dies kurz nach der Oktoberrevolution zu eines der Hauptziele erklärte. Das diese Parole aus den 1920er Jahren selbstverständlich auch noch etliche Jahrzehnte später gültig war, zeigt unter anderem der Bau des Irkutsker Wasserkraftwerks. Der Bau des Dammes und des darin befindlichen Kraftwerks begann…