Für mich war es die letzte graue Unbekannte im (Süd-)Osten Europas: Kroatien. Auf dem Weg nach Bosnien und Herzegowina war ich bereits zweimal durch das neueste EU-Mitgliedsland gereist (2011 und 2014), doch außer einem Stopp an einer Autobahnraststätte hatte ich bisher rein gar nichts von dem beliebten Urlaubsziel gesehen.
Schreibe einen KommentarKategorie: Unterwegs
Von Kiew bis in den Krieg sind es zehn Stunden. Dazwischen liegen ein halbes Dutzend Checkpoints und lange Straßen, die stetig schmaler und deren Schlaglöcher…
Schreibe einen KommentarFrüher verlief eine schmale Passstraße über den 3586 Meter hohen Gebirgspass. Mittlerweile führt die Straße – die einzige ganzjährig befahrbare Verbindung vom Norden in den Süden Kirgisistans – durch einen dunklen, 2,7 Kilometer langen Straßentunnel unter dem Berggrat hindurch. Die Fahrt dauert etwa die elf Stunden.
Schreibe einen KommentarKlar, um den richtigen Hauch der alten Seidenstraße spüren zu können muss man nach Usbekistan – nach Buchara, Samarkand oder Kokand. Doch auch im Süden Kasachstans gibt es ein kleines, vergleichbares Einod: Türkistan („Land der Türken“).
Schreibe einen KommentarDie Lichter in der weiten Ebene kommen immer näher. Erst einigte Punkte, dann wird das Schachbrettmuster immer deutlicher. Die gradlinigen Linien umgibt ein leuchtender Kranz, ähnlich einer endlosen Lichterkette. Eine letztere Drehung und das Flugzeug landet in Astana, der Hauptstadt Kasachstans.
Schreibe einen Kommentar