Zum Inhalt springen →

Kategorie: Politik

Diskriminierung, Behördenwillkür und Entführungen: Obdachlosigkeit in Belarus

In Belarus gibt es keine Obdachlosen und keine Armut. So lautet zumindest die Staatsdoktrin der autoritären Regierung von Präsident Alexander Lukaschenko. Die Realität ist davon allerdings weit entfernt, wie eine Reise in das osteuropäische Land sowie Treffen mit Betroffenen und Vertretern von Hilfsorganisationen zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Techno, Tamada und teure Versprechen: Georgien nach der Präsidentschaftswahl

„Salome, Salome!“, halt es durch das fast leere Restaurant. Aus einem Séparée dringen die Rufe nach außen, nur ein lila Vorhang trennt den Bereich vom großen Saal. Drinnen sitzen sieben Männer, halbleere Teller stapeln sich auf dem Tisch, eine wuchtige Weinkaraffe dreht unentwegt ihre Runden. Und wieder ruft einer der Männer feixend: „Salome, bring uns Käse!“.

Schreibe einen Kommentar

In der Grauen Zone: Wie die Menschen in der Ost-Ukraine den jahrelangen Krieg erleben

Von Kiew bis in den Krieg sind es zehn Stunden. Dazwischen liegen ein halbes Dutzend Checkpoints und lange Straßen, die stetig schmaler und deren Schlaglöcher…

Schreibe einen Kommentar

Astana: Nasarbajews Traumstadt in der Steppe

Die Lichter in der weiten Ebene kommen immer näher. Erst einigte Punkte, dann wird das Schachbrettmuster immer deutlicher. Die gradlinigen Linien umgibt ein leuchtender Kranz, ähnlich einer endlosen Lichterkette. Eine letztere Drehung und das Flugzeug landet in Astana, der Hauptstadt Kasachstans.

Schreibe einen Kommentar

A few hundred against the regime

Around 300 people responded to the call by oppositional politicians Mikalai Statkevich and Uladzimir Nyaklyayeu to protest in October Square on 12 September against the rigged parliamentary elections. The gathering in central Minsk started peacefully, but after the authorities tried to provoke the demonstrators, they began to march in protest.

Schreibe einen Kommentar