Kategorie: Jena
Im Europapokalfinale der Pokalsieger 1981 stehen sich zwei krasse Außenseiter gegenüber: der sowjetische Vertreter Dynamo Tiflis und der FC Carl-Zeiss Jena aus Ostdeutschland. Der ehemalige DDR-Nationalspieler Lutz Lindemann spielte damals für Jena im Finale und blickt zurück auf unvergessliche Siege, undenkbare Reisestrapazen und die verpasste große Chance.
An diesem Wochenende fand in Jena das „Karawane-Festival“ unter dem Motto „Vereint gegen koloniales Unrecht, in Erinnerung an die Toten der Festung Europa“ statt. Getreu diesem gab es am Samstag eine Maskenparade durch die Innenstadt, deren Maskerade an Totengedenkzeremonien in Teilen Afrikas angelehnt war. Zwei afrikanische Holzmasken bildeten den Höhepunkt der Feierlichkeiten und führten den Umzug aus mehreren hundert Teilnehmenden, die zum Großteil Stoffmasken trugen, an. Durch Musik und Parolen, aber auch durch das sehr bunte Gesamtbild zog der Umzug viel Aufmerksamkeit und Interesse der Jenenser (und alle die noch so unterwegs waren) auf sich.
„Damals haben wir gerufen: No Vote but a VOICE!“, das war 1998 zur Bundestagswahl. Seitdem gehören die Aktivisten von „The VOICE Refugee Forum“ dem Netzwerk „Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen“ an. Das Forum informiert über die schwierigen Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Deutschland und die Menschenrechtslage in ihren Heimatländern. Das Karawane-Festival am ersten Juni-Wochenende ist dabei nur der diesjährige öffentliche Höhepunkt, der auf den täglichen Kampf für die Rechte der Flüchtlinge und Migranten aufmerksam machen will.