Szenenwechsel: Nach der 85 stündigen Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, einer Nacht in Moskau und weiteren 10 Stunden Zugfahrt erreichte ich Anfang März die belarussische…
Schreibe einen KommentarKategorie: Belarus
Bereits die vierte Woche in der belarussischen Hauptstadt neigt sich dem Ende zu: Zeit für ein paar kleinere Anekdoten und einen kurzen Rückblick auf unser…
Schreibe einen KommentarHeute fand in Kiew eine Konferenz des Chernobyl Shelter Fund statt, bei der es zu Protesten von Femen kam. Soweit so gut. Spiegel Online verwurstete…
Schreibe einen KommentarDas Fehlen einer unabhängigen Presse in Belarus führt zu zwei zentralen Problemen für die demokratische Opposition: einerseits bleibt ihr Bekanntheits- und Wirkungsgrad gering und andererseits…
Schreibe einen KommentarUnerwartet hart reagierte das Lukaschenko-Regime nach den Präsidentschaftwahlen am 19. Dezember. Mehr als 600 friedliche Teilnehmer wurden während der Massenproteste nach der Wahl und den darauffolgenden Tagen festgenommen und eingesperrt. Viele Menschen wurden schwer von der Polizei misshandelt, unter anderem durch den Einsatz von Schlagstöcken und verstärkten Stiefeln. Einige der inhaftierten Personen sollen per SMS mitgeteielt haben, dass sie für zwei Tage in Polizeiautos ohne Wasser und Nahrung festgehalten wurden.



